
Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht von Napoleons Landung bei Antibes am 1. März 1815 durch Frankreich. Der Mann, der immer alles auf eine Karte setzte, wollte es nach seiner Absetzung nochmals wissen. Die Massen strömten ihm zu, und siegreich zog er erneut in Paris ein. Balzac bemerkte dazu später schwärmerisch: »Hatte es vor ihm jemanden gegeben, der ein Reich nur dadurch eroberte, dass er seinen Hut zeigte?« Napoleons »Invasion eines Landes durch einen Mann« (Chateaubriand) ist in der Geschi ...
DETAILS
Napoleons hundert Tage
Eine Geschichte von Versuchung und Verrat
Müchler, Günter
Gebunden, 256 S.
15 SW-Abb., 15 SW-Abb., 15 SW-Abb.
Sprache: Deutsch
224 mm
ISBN-13: 978-3-8062-2965-3
Titelnr.: 46261551
Gewicht: 498 g
WBG Theiss (2014)
wbg Theiss in der Verlag Herder GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
vertrieb@herder.de